Der 1. Advent diesen Jahres ist vorüber. In vielen Haushalten wurde die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Aber nicht nur hier brennen sie: Gerade zur Weihnachtszeit, wenn es kälter und dunkler wird, empfinden wir das Kerzenlicht als besonders wohlig und warm. Um nicht nur im Privaten etwas von der anheimelnden Atmosphäre zu haben, finden Kerzen häufig auch ihren Weg an den Arbeitsplatz.

Was dabei häufig unterschätzt wird: Jede Kerze ist eine Feuerstelle; wenn auch nur eine kleine. Nichtsdestotrotz stellen sie eine Brandgefahr dar. Wussten Sie, dass direkt über der Flamme eine Temperatur von bis zu 750 Grad herrscht? Und dass selbst 10 cm darüber noch 350 Grad vorhanden sind? Genügend Hitze, um einen trockenen Zweig o. ä. zu entflammen.

In einem Video der IFS – Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung – können Sie mitverfolgen, in welcher rasenden Geschwindigkeit ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgeht. Die Bilder sind erschreckend. Sehen Sie das Video hier.

Wenn Sie dennoch nicht auf die weihnachtliche Stimmung durch Kerzenlicht in Ihrem Unternehmen verzichten möchten, sollten Sie unbedingt hierauf achten:

  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Elektrokerzen entsprechend der VDE-Bestimmungen.
  • Lassen Sie brennende Kerzen nie alleine und löschen Sie diese beim Verlassen des Raumes.
  • Verzichten Sie auf leicht entflammbare Dekorationen und platzieren Sie Kerzen nicht in die Nähe leicht brennbarer Gegenstände. Achten Sie zudem auf feuerfeste Unterlagen, gerade bei Adventskränzen.
  • Um starkes Austrocknen der Kränze und Weihnachtsbäume zu verhindern, besprühen Sie diese regelmäßig mit Wasser.
  • Lassen Sie Kerzen nicht vollständig abbrennen und verwenden Sie bestenfalls selbst selbstlöschende Kerzen. Nutzen Sie Kerzenhalter mit Wachsauffangschale.

Dies sind natürlich nur wenige Punkte, die Sie beim Brandschutz in Ihrem Unternehmen beachten sollten.

Video: (c) IFS https://www.ifs-ev.org/impressum/

Thür_01-19_173

Unser Experte für Brandschutz, Herr Hans-Peter Thür, berät Sie gerne zu Fragen rundum das Thema Brandschutz und was für Ihr Unternehmen wichtig ist. Herrn Hans-Peter Thür erreichen Sie unter Tel. +49 89 54329 110 oder per E-Mail hans-peter.thuer@euroassekuranz.de